Vereine

Anglergemeinschaft Lütmarsen

Kurzinfo

Die Anglergemeinschaft Lütmarsen wurde am 17. Januar 1970 von den damaligen 15 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Ziel der Gemeinschaft war es, die Grube innerhalb der Gemarkung Lütmarsen zu pachten und geordnete fischereirechtliche Verhältnisse zu schaffen.

Höhepunkt des Vereinslebens bildet das schon traditionelle Anangeln mit zünftigem Ausklang im Frühjahr, zu dem ein Anglerkönig ermittelt wird. Der dabei gefangene Fisch wird noch am gleichen Tage verzehrt. Auch gesellige Nachmittage, Hochseeangeltouren und Angelfahrten nach Norwegen gehören ebenso zum Vereinsleben, wie die Beteiligung an dörflichen Aktivitäten.

  1. Vorsitzender: Frank Debus
  2.  Vorsitzender: Reiner Brandt
  1. Schriftführer/ Kassierer: Martin Sonderer

Zur Anglergemeinschaft

BVB Fan Club - Bollerbachborussen

Hier steht bald ein Inhalt über den Verein

Zum BVB Fan Club

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Höxter, Löschgruppe Lütmarsen

Die 1933 gegründete Löschgruppe Lütmarsen verfügt seit 1996 über ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit eingebautem 500-Liter-Löschwassertank ( TSF-W ) und einer eingeschobenen Tragkraftspritze ( TS 8/8 ).

1989 wurde das „Im Wiesengrund“ gebaute Gerätehaus umgebaut und erweitert.

Kontakt:

Norbert Spieker: 0174 62 470 52

Stefan Steiner: 0152 0396 7018

e-Mail an LGF-Luetmarsen@Feuerwehr-Hoexter.de

Vorstand

1.       Vorsitzender: Norbert Spieker

2.       Vorsitzender: Stefan Steiner

1.       Kassierer: Jan Debus

2.       Kassierer: Daniel Hennemann

1.       Schriftführer: Stephen Kreimeier

2.       Schriftführer: Marius Mönnekes

Sonstiges:

http://www.feuerwehr-hoexter.de/einheiten/luetmarsen.html

https://www.luetmarsen.de/vereine/feuerwehr/

Heimatverein

Der Heimatverein Lütmarsen e.V. wurde am 24. August 2007 gegründet ist somit einer der jüngsten Vereine Lütmarsens.

Neben der Erhaltung, Schaffung und Pflege von Landschaft und Denkmälern führt der Heimatverein zwei Mal jährlich eine Wanderung durch die schöne heimische Landschaft rund um Lütmarsen durch.

Er arbeitet eng mit den örtlichen Vereinen zusammen, um die Geschichte der Heimat zu bewahren und die Zukunft des Dorfes mitzugestalten.

Zum Heimatverein

Jagdgenossenschaft Lütmarsen

Hier steht bald ein Inhalt über den Verein

Zur Jagdgenossenschaft

Speedscheune Lütmarsen

Hier steht bald ein Inhalt über den Verein

Zur Speedscheune Lütmarsen

Katholische Landjugend Lütmarsen

Hier steht bald ein Inhalt über den Verein

 

Zur Katholischen Landjugend

Pony Club Lütmarsen

Hier steht bald ein Inhalt über den Verein

Zum Pony Club

Schalke Fan Club Lütmarsen e.V.

Hier steht bald ein Inhalt über den Verein

Zum Schalke Fan Club

Schützengilde Lütmarsen e.V.

Hier steht bald ein Inhalt über den Verein

Zur Schützengilde

Spielmannszug "Grün - Weiß" Lütmarsen e.V.

Gegründet wurde der Spielmannszug “Grün-Weiß” Lütmarsen e.V. im Jahre 1972. Neben Schützenfesten im Kreis Höxter sind wir auch viel im eignen Dorf unterwegs. Dazu zählen Aufritte wie das traditionelle Maiwecken, Ständchen, der  Volkstrauertag und der Nikolausumzug. Im Verein sind viele unterschiedliche Altersstufen vertreten, die alle Spaß am gemeinsamen Musizieren haben. Montags üben wir zusammen im Vereinsheim, um altes zu festigen, neue Märsche zu erlernen und den Zusammenhalt zu stärken.

Vorstand:
1. Vorsitzender Peter Wiehe
2. Vorsitzender Florian Voß
1. Schriftfrührer Thomas Drüke
2. Schriftführer Moritz Hoppe
1. Kassiererin Kirsten Voß
2. Kassierein Meike Spieker

Kontakt:
Moritz Hoppe
Heidestraße 28
37671 Höxter-Lütmarsen
moritz.hoppe1gmx.de
Tel. 05271-9228224

Facebook:
Spielmannszug-Grün-Weiß-Lütmarsen-eV

Quelle: SZ Lütmarsen (Moritz Hoppe)

Zum Spielmannszug

Theatergruppe Lütmarsen

Hier steht bald ein Inhalt über den Verein

Zur Theatergruppe

TuS Lütmarsen e.V.

Info-Flyer des TuS Lütmarsen vom 11.09.2021:

Liebe Lütmarserinnen und Lütmarser,
einige von Euch/Ihnen haben sicher schon vernommen,
dass der TuS Lütmarsen einen neuen Vorstand hat.
Hier die Aufgabenverteilung des Führungsteams:
1. Vorsitzender: Sven Spieker
2. Vorsitzender: Wilfried Mönnekes
Kassierer: Reinhard und Dennis Preuß
Schriftführung: Sonja Kossol, Stefanie Mönnekes, Felix Kunzmann
Verantwortlicher Fußball (sen.): Chris Multhaup
Verantwortlicher Fußball (jun.): Volker Hiller, Reinhold Rampe
Verantwortliche Breitensport: Ulla Hoppe
Mit der neuen Besetzung sind auch bereits erste Veränderungen ins Rollen gekommen, über die wir Euch/Sie kurz informieren wollen.
Zum einen hat sich unsere „erste“ Mannschaft personell verändert. Seit langer Zeit haben wir 13 Spieler aus unserer eigenen Jugend (Jahrgänge 2000-2003) wieder im Kader. Schaut euch an, was unsere Jugendtrainer aus den Jungs gemacht haben und wie sie sich in der Mannschaft behaupten können. Zum anderen läuft der Breitensport mitsamt neuem Angebot langsam wieder an.
Unser „Aschenplatz“ macht uns noch etwas Sorgen. Wir sind da mit der Stadt Höxter und den beteiligten Firmen im regen Austausch und hoffen auf eine schnelle Lösung. Darüber hinaus wurden die Flutlichtmasten an heutige Standards angepasst, es wurde ein kleiner Trecker angeschafft, der es uns ermöglicht, den Platz selbst zu pflegen (wenn der mal so ist, dass man ihn pflegen kann) und auch die Planung der Bewässerungsanlage befindet sich auf der Zielgeraden!
Neben diesen neuen Entwicklungen rund um den TuS Lütmarsen haben wir noch zahlreiche weitere Ideen und hoffen, viele davon im Sinne des Vereins und der Vereinsmitglieder umsetzen zu können.
Wir möchten auch wieder verstärkt unseren Fokus auf den Breitensport legen. Dazu werden wir diesen zeitnah wieder aktivieren und nach Möglichkeit auch weiter ausbauen. Wer uns dabei noch unterstützen möchte oder Ideen hat, was wir noch anbieten könnten, melde sich gerne bei uns! Wir schauen dann, wie wir das realisieren können!
Wir freuen uns auf zahlreiche neue und auch Wieder-Anmeldungen und Interessensbekundungen, viele sportliche Begegnungen und einen hoffentlich zeitnahen Start des neuen Programms.

Mit sportlichem Gruß
Sven Spieker
1. Vorsitzender TuS Lütmarsen

Ausblick/weitere Planungen:
• Durchführung eines Lauf-Events „Backyard Ultra“
• Bestellmöglichkeit Sportkleidung über den Anbieter Teamsport
• Einladung der Sponsoren zum gemütlichen Beisammensein
• Familientag am Sportplatz
• Knobelturnier
• Streetcup
Näheres folgt!

Unser Angebot:

Mutter- und Kind-Turnen:
Kinder im Krabbelalter bis zum Alter von ca. 3 Jahren können gemeinsam mit Mutter oder Vater die ersten sportlichen Bewegungen ausprobieren.
Dienstags von 15.30 – 16.30 Uhr in der Turnhalle
Leitung: Steffi Preuß
Kinderturnen ab 3 Jahren:
Kids der Altersklasse 3 – 6 Jahre nehmen in der Regel alleine an der Turnstunde teil und haben die Gelegenheit, selbstständig aber unter Anleitung turnerische und spielerische Elemente zu verbinden.
Montags von 16.30 – 17.30 Uhr in der Turnhalle
Leitungsteam: Celine Eichler, Lea Ebeling, Lukas Brillo
Bewegung für Grundschulkinder:
Hier wird in spielerischer Form ohne Leistungsdruck vieles angeboten. Verschiedene Bewegungsformen wie Balancieren, Klettern oder Schwingen werden an Groß- und Kleingerätekombinationen, die zuvor gemeinsam aufgebaut werden, unterstützt.
Montags oder freitags von 15.30 – 16.30 Uhr in der Turnhalle
Leitung: N.N.
Fitness und Bewegung ab 11 Jahren:
Immer am Freitagnachmittag wollen wir uns mit viel Bewegung auf die anstehenden Wochenenden einstimmen. Mit u.a. Wunschplaylists, Fitness-Workouts, Gruppenspielen und dem gemeinsamen Ausprobieren verschiedener Sportgeräte bietet euch diese Stunde eine Möglichkeit zum Auspowern und Abschalten. Auch eure eigenen sportlichen Ideen sind sehr erwünscht!
Freitags von 16.30 – 17.30 Uhr
Leitung: Kira Mönnekes
Rückenfitness für Frauen und Männer
Der beste Ausgleich für den Stress im Alltag…
Dienstags von 20.00 – 21.00 Uhr
Leitung: Bärbel Müller
Frauenfitness 18+
Die Stunde wird durch verschiedene Elemente aus Gymnastik, Aerobic, Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit gestaltet.
Mittwochs von 19.00 – 20.00 Uhr
Leitungsteam: Ulla Hoppe, Heike Pollmann
Mountainbikegruppe ab 14 Jahren:
Ein Angebot für alle, die gern über Stock und Stein fahren. Bei Interesse bieten wir auch einen Fahrtechnik-Kurs an, im dem die wichtigsten Fertigkeiten beim Mountainbiken (Bergauf- und Bergabfahren, Bremsen, Kurventechnik etc.) verbessert werden können.
Termin: nach Vereinbarung
Leitung: Lukas Sonderer
Laufgruppe Anfänger:
Laufen ist eine gute Möglichkeit, dem Körper etwas Gutes zu tun. Aber wie beginnt man richtig? Hier erhält man Trainings-Tipps für Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Termin: nach Vereinbarung
Leitung: Stefan Steiner
Laufgruppe Fortgeschrittene:
Wer nicht allein laufen möchte und sich auch an große Herausforderungen wagt, ist hier richtig.
Termin: nach Vereinbarung
Leitung: Stefan Steiner
Walkinggruppe:
In einer Gruppe macht alles mehr Spaß –
für alle Altersgruppen – mit oder ohne Stock.
Montag: 17.30 Uhr
Leitung: Ulla Hoppe
Zirkel- und Ausdauertraining für Jung und Alt:
Wie der Name schon sagt…
Donnerstags von 17.30 – 19.00 Uhr
Leitung: N.N.
Fahrrad-Gruppe:
Dies Angebot richtet sich an alle, die Interesse daran haben, mit dem Fahrrad oder E-Bike die Landschaft zu erkunden. Kurze oder längere Touren sind dabei je nach Nachfrage möglich.
Termin: nach Vereinbarung
Leitung: Martin Sonderer

Beitragstabelle bei einer allgemeinen Mitgliedschaft im TuS:
Beitrag bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres: € 2,00 / Monat
Beitrag für Erwachsene: € 4,00 / Monat
Beitrag für Ehepaare: € 5,75 / Monat
Max. Beitrag pro Familie (Eltern u. Kinder) € 6,50 / Monat
*Wichtig für den Versicherungsschutz:
Schnuppertraining 3 x möglich. Ein Anmeldeformular hält dann der/die Trainer*in oder der Vorstand bereit.

Sportverein TuS Lütmarsen, Kirchstr. 5, 37671 Höxter Tel: 0151/50731542

Zum TuS Lütmarsen

Seniorengemeinschaft 60+

Hier steht bald ein Inhalt über den Verein

Zur Seniorengemeinschaft